HFA-Sitzung vom 14.08.2019

Im Mittelpunkt des Berichts des OberbĂŒrgermeisters standen aktuelle Informationen zur Problematik der Ruhestörungen und weiterer Vorkommnisse im Wordgarten und im BrĂŒhl.
Herr Scheller informierte ausfĂŒhrlich ĂŒber gemeinsame Überlegungen von Stadt und Polizei, wie man dem zum Schutz der BĂŒrger begegnen kann. Weitere GesprĂ€che werden stattfinden, denen dann wahrscheinlich ordnungsspolitische Maßnahmen folgen werden.
In der anschließenden kurzen Diskussion mahnte Susan Sciborra-Seidlitz an, dass zusĂ€tzlich aber auch das GesprĂ€ch mit den unterschiedlichen Gruppen der Jugendlichen gesucht werden muss, um mit UnterstĂŒtzung von Sozialarbeitern prĂ€ventive LösungsansĂ€tze zu suchen. Es handelt sich um eine vorrangige Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe.

Die Auswirkungen auf die Nutzbarkeit des Spielplatzes im BrĂŒhl beschrieb sehr eindrucksvoll ein Anwohner, der es als nahezu unmöglich beschrieb, den Spielplatz besonders an den Wochenenden mit kleinen Kindern zu besuchen. Verschmutzung, beschĂ€digte SpielgerĂ€te und andere Spuren von Vandalismus machen das unmöglich. Er forderte von der Stadtverwaltung rasches und entschlossenes Handeln.

Der OberbĂŒrgermeister wies auf folgende Termine hin:

  • 2.9.: NĂ€chste Verkehrsschau gemeinsam mit der Polizei
  • 7.9.: BĂŒrgerfrĂŒhstĂŒck im Vorfeld des Tages des offenen Denkmals
  • 21.9.: Herbstputz – Aufruf an alle BĂŒrger – Treffpunkt Wordgarten

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die GesellschafterbeschlĂŒsse der stĂ€dtischen Gesellschaften (QTM, WOWI, Stadtwerke und BĂ€der Quedlinburg GmbH zu den JahresabschlĂŒssen behandelt.
Allen Beschlussvorlagen wurde zugestimmt und die GeschĂ€ftsfĂŒhrungen entsprechend fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2018 entlastet.

Teilen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner