Stolz verkĂŒndete der BĂŒrgermeister in diesem Jahr, dass Quedlinburg nun ĂŒber einen Welterbemanagementplan verfĂŒgt (siehe MZ-Meldung vom 17.05.2013). Dieser wurde mit viel (Förder-) Geld und zum Teil auch mit Beteiligung der Ăffentlichkeit erstellt.
So weit, so gut.
Wir haben mal wieder viel Papier beschrieben und mehrere Beratungs- und andere BĂŒros haben sehr viel Geld verdient. Das wĂ€re auch nicht wirklich verkehrt, wenn sich aus diesem recht umfangreichen Planungswerk sichtbare AktivitĂ€ten und spĂŒrbare positive Effekte ergeben wĂŒrden. Aber da sucht man leider in Quedlinburg bisher vergebens.
So wird im „Integrierten Stadtentwicklungskonzept“ – einem Teil des Managementplans – auf Seite 97 ausgefĂŒhrt: „Quedlinburg prĂŒft die Schaffung eines zentralen Anlaufpunktes, an dem sich BĂŒrger und Besucher der Stadt mit der Grundidee des Welterbes, den damit verbundenen Zielen und Aufgaben der UNESCO sowie der KomplexitĂ€t der Quedlinburger WelterbestĂ€tte auseinandersetzen können.“ âWo bleibt das Welterbezentrum in Quedlinburg?â weiterlesen