Zwei Gruppen, eine Liste: Wer bei der Stadtratswahl in Quedlinburg gemeinsam antritt

Unter dieser Überschrift berichtet die MZ (Mitteldeutsche Zeitung) am 20. MĂ€rz ĂŒber das gemeinsame Antreten von BfQ und QfW.
Lesen Sie den Beitrag hier, wenn Sie einen online-Zugang zur digitalen MZ haben.

Ebenfalls am 20. MĂ€rz wurden in einer gemeinsamen Versammlung die Kandidaten aus beiden WĂ€hlervereinigungen fĂŒr die Liste „BĂŒrgerforum Quedlinburg“ gewĂ€hlt.
Wir können die Interessen der Quedlinburger mit einer starken Fraktion vertreten – wenn Sie uns wĂ€hlen.

Unser Programm fĂŒr die Legislaturperiode 2014 – 2019

BĂŒrgerforum Quedlinburg e.V. –  25 Jahre engagiert fĂŒr unsere Stadt

Wir sind stolz auf unsere Stadt, darum kĂ€mpfen wir fĂŒr SIE!

Unter diesem Motto möchten wir Ihre Interessen im neuen Quedlinburger Stadtrat vertreten.

Wie alle anderen, so haben auch wir keine perfekten Lösungen, meinen aber, dass wir mit Engagement, Nachdruck, Einfallsreichtum, BĂŒrgernĂ€he, aber auch mit Visionen und vor allem intensiver Einbeziehung der Bevölkerung etwas bewegen können. Im Mittelpunkt unseres Bestrebens steht das Ziel, dass Quedlinburg so entwickelt werden muss, dass seine BĂŒrger hier ein sicheres Einkommen haben und allen Besuchern mit Stolz ihre ĂŒber 1000jĂ€hrige Stadt prĂ€sentieren können. „Unser Programm fĂŒr die Legislaturperiode 2014 – 2019“ weiterlesen

Wie soll Quedlinburg im Jahr 2020 aussehen?

Liebe Quedlinburgerinnen und Quedlinburger,

stellen Sie sich vor, am 25. Mai ist Kommunalwahl und (fast) keiner geht hin …
So abwegig ist die Vorstellung gar nicht. Warum sollten Sie sich auch an der Wahl des neuen Stadtrates beteiligen? „Hat doch eh keinen Sinn“ wĂ€re wohl die hĂ€ufigste Antwort. Und wenn Sie sich die MĂŒhe gemacht und sich selbst ein Bild von Stadtrats- oder Ausschusssitzungen gemacht haben, dann finden Sie diese Meinung wahrscheinlich sogar bestĂ€tigt.

Aus Sicht eines Stadtrates stellt sich leider kein besseres Bild dar. Die Sitzungen werden von Diskussionen um den maroden Haushalt und die immer wieder vergeblichen KonsolidierungsbemĂŒhungen dominiert. Außerdem werden jede Menge an Vorlagen zu reinen VerwaltungsvorgĂ€ngen behandelt und abgestimmt. Frustrierend bis ermĂŒdend. Höhepunkt der letzten Jahre waren die endlosen Diskussionen im Zusammenhang mit der an sich völlig sinnfreien Gemeindegebietsreform. Oder kennen Sie jemanden, der uns erklĂ€ren kann, wie sich durch diese Reform das Gemeinwohl und damit auch Ihr Leben nachhaltig bessert? Wenn ja, dann schreiben Sie uns.

Wo bleiben da ein gestalterisches Moment oder gar eine echte Mitbestimmung im Rat? Fehlanzeige!
Wir gehen alle der uns mantrahaft von nahezu allen Parteien und vor allem der Wirtschaft eingeredeten „Alternativlosigkeit“ und damit der politischen Ziel- und Konzeptlosigkeit auf den Leim.

Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass in Deutschland und auch in Quedlinburg niemand mehr darĂŒber redet, wie unsere Gesellschaft bzw. unsere Stadt in der Zukunft aussehen soll? Quer durch alle Parteien wird nur noch reagiert – nicht mehr agiert. Warum auch? Dann mĂŒssten die Verantwortlichen uns ja erklĂ€ren, warum sie angesichts der rasanten Zerstörung von Ressourcen, Kultur und Lebensraum unserer Kinder weiter der heiligen Kuh „Wachstum“ huldigen. Das wollen sie nicht – weil sie wissen, dass das niemand gern hören möchte. „Wie soll Quedlinburg im Jahr 2020 aussehen?“ weiterlesen

Gesundes Neues Jahr 2014

Liebe BĂŒrgerinnen und BĂŒrger von Quedlinburg, Gernrode und Bad Suderode

Das BĂŒrgerforum Quedlinburg e. V. wĂŒnscht Ihnen ein Gesundes Neues Jahr 2014 !

Wir wĂŒnschen Ihnen einen stabilen Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz und zusĂ€tzlich die Zeit und Muße, sich mit vielen anderen angenehmen Dingen des Lebens zu befassen. Vielleicht haben Sie auch Freude und Interesse daran, sich mit aktuellen Fragen der Kommunalpolitik bekannt zu machen, sich mit diesem oder jenem Problem nĂ€her auseinanderzusetzen oder gar aktiv an der Gestaltung kommunalen Lebens mitzuwirken. „Gesundes Neues Jahr 2014“ weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner