Offener Brief des BĂŒrgerforums (BfQ) an den OberbĂŒrgermeister der Welterbestadt Quedlinburg
Am 23. August steht unter Ausschluss der Ăffentlichkeit ein wichtiger Teil der kulturellen Vielfalt in Quedlinburg zur Disposition â mal wieder. Die CDU und weitere konservative StadtrĂ€te blasen zum Sturm auf das soziokulturelle Zentrum in der ReichenstraĂe.
Mit vorgeschobener Sorge um die Kinder und Jugendlichen, die vor allem tagsĂŒber die Angebote zur Kinder- und Jugendarbeit der ReichenstraĂe besuchen, soll der Betrieb der zugehörigen Kneipe âReicheâ empfindlich eingeschrĂ€nkt und der allgemeine Kneipenbetrieb ganz abgeschafft werden. Das ist ein Frontalangriff auf das gesamte soziokulturelle Zentrum, welches die ReichenstraĂe fĂŒr Quedlinburg und die Umgebung ist, denn die SchlieĂung der Kneipe wĂ€re das programmierte Ende der gesamten Einrichtung. Man könnte meinen, das wĂ€re sogar gewollt âŠ
Was also sind die Motive fĂŒr diesen geplanten Affront gegen die kulturelle Vielfalt in Quedlinburg?
Es gibt mindestens zwei denkbare und mögliche GrĂŒnde:
Der erste Grund besteht vielleicht darin, dass den Quedlinburger Konservativen die ReichenstraĂe einfach zu âlinksâ ist. Und âlinksâ ist schlecht und muss bekĂ€mpft werden. Dabei wird leider nicht gesehen, dass die Einteilung der Welt in Links-Mitte-Rechts schon lange nicht mehr zeitgemÀà ist. Wenn wir die Augen öffnen, dann können wir doch alle sehen, dass die Welt sich stĂ€ndig verĂ€ndert. Alle mĂŒssen wir uns damit auseinandersetzen, dass die Weltordnung nicht von selbst so bleibt, wie sie ist. Sie verĂ€ndert sich rasant â und wir alle könnten schneller unter die RĂ€der kommen, als es sich die meisten von uns vorstellen können. Das Festhalten an alten Feindbildern und das Beharren auf alten (konservativen) GrundsĂ€tzen aus dem letzten Jahrtausend fĂŒhrt in die Katastrophe. Es ist allgemein anerkannt, dass Kultur der lebensnotwendige Kitt ist, der menschliche Gesellschaften zusammenhĂ€lt. Wir erinnern uns an die entscheidende Rolle, die mutige KĂŒnstler und Kulturschaffende in der Zeit der politischen Wende in der DDR innehatten.
Also sollten sich doch alle politischen KrĂ€fte, die Verantwortung fĂŒr die Zukunft unserer Gesellschaft haben, besinnen und gemeinsam die wirklich akuten Probleme unserer Gesellschaft ins Auge fassen und versuchen zu lösen. Und dabei spielen soziokulturelle Zentren, wie Quedlinburg mit der ReichenstraĂe ein sehr erfolgreiches hat, eine wichtige Rolle. Kulturelle Vielfalt und Freiheit, wie sie im Grundgesetz verankert sind, ist eines der höchsten GĂŒter, die es mit allen Mitteln zu verteidigen gilt.
âGefahr fĂŒr kulturelle Vielfalt und Meinungsfreiheit in Quedlinburgâ weiterlesen