Anstehende Termine:
-
Mi06Mrz201919:30Palais Salfeldt
Wahl der Kandidaten zur Kommunalwahl 2019
-
News
-
Naumburg macht es richtig – und investiert in ein Welterbezentrum.
22. April 2018
Naumburg will auf die Welterbeliste und investiert richtig – mindestens 8 Millionen Euro in ein Welterbezentrum, wie der MDR berichtet. Der Quedlinburger Oberbürgermeister meint dagegen, es seien nun bald genug Mittel in den Erhalt des Welterbes geflossen, und stellt das … Weiterlesen → -
CDU keilt mal wieder gegen den Dachverein Reichenstraße – muss das sein?
7. November 2017
Wie der MZ (hier nachzulesen) vom 7.11.2017 zu entnehmen ist, hat die CDU mal wieder die Gelegenheit ergriffen, öffentlichkeitswirksam ihren vermeintlichen ideologischen Gegner – den Dachverein Reichenstraße – wild zu attackieren. Diesmal zieht sich Herr Seidel – selbst Mitglied der … Weiterlesen → -
Quarmbeck: Der Abriss beginnt …
9. August 2017
Wie der Mitteldeutschen Zeitung vom 3. August 2017 zu entnehmen ist, beginnen nun die ersten Abrissarbeiten des alten Kasernenbaus. Siehe hierzu Ortsteil Quarmbeck Abrissbirne für alten Kasernenbau. Damit senden Stadtverwaltung, Stadtrat und WoWi den Quedlinburger Bürgern ein klares Signal: „Wirtschaftlichkeit … Weiterlesen →
-
Naumburg macht es richtig – und investiert in ein Welterbezentrum.
-
Neue Beiträge
- Will Quedlinburg seine Gäste im „Festjahr“ tatsächlich mit einem Blick in das blanke Grauen begrüßen? 27. Dezember 2018
- Insolvenz der Bodetal-Therme sollte uns Quedlinburgern eine letzte Warnung sein 18. Dezember 2018
- Was für ein Hohn! 18. November 2018
- Hoch leben die Schildbürger! 28. September 2018
- Warum hat Quedlinburg auf 80% Förderung für die Sanierung der Bahnhofsgebäude verzichtet? 26. August 2018
Kategorien
Archiv der Kategorie: Welterbe
Will Quedlinburg seine Gäste im „Festjahr“ tatsächlich mit einem Blick in das blanke Grauen begrüßen?
Herr Oberbürgermeister: Bitte erklären Sie das den Quedlinburgern und ihren Gästen! Eigentlich sprechen die folgenden Bilder des Quedlinburger Bahnhofs für sich … (Fotos: S. Kecke) … trotzdem halte ich ein paar Anmerkungen für angebracht.
Veröffentlicht unter Allgemein, Freibad, Kommunalwahl, Politik, Quedlinburg, Regionales, Tourismus, Welterbe
Verschlagwortet mit Bahnhof
Kommentare deaktiviert für Will Quedlinburg seine Gäste im „Festjahr“ tatsächlich mit einem Blick in das blanke Grauen begrüßen?
Wir fordern die politischen Entscheidungsträger in Quedlinburg auf, bei den geplanten Umbaumaßnahmen am Schloss auf jegliche Verglasung des äußeren Erscheinungsbildes zu verzichten.
Wie in der online-Ausgabe der MZ am 11.05.2018 berichtet wird, haben sich nun offensichtlich nach jahrelangem Ringen Stadt und Kirche zusammengerauft, um ein gemeinsames Konzept für die künftige Präsentation von Domschatz und Schlossmuseum zu erstellen. Ein sicherlich grundsätzlich sinnvoller nächster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Quedlinburg, Stadtrat, Tourismus, Welterbe
Kommentare deaktiviert für Wir fordern die politischen Entscheidungsträger in Quedlinburg auf, bei den geplanten Umbaumaßnahmen am Schloss auf jegliche Verglasung des äußeren Erscheinungsbildes zu verzichten.
Hitliste für ein schöneres Quedlinburg
Hier besteht dringender Handlungsbedarf! Quedlinburg ist eine lebenswerte Stadt. Sie verfügt über einzigartige Möglichkeiten für eine erfolgreiche Zukunft für Bewohner und Besucher. Aber es gibt Dinge und Entwicklungen in Quedlinburg, die inakzeptabel und besorniserregend sind und unser gemeinsames Handeln erfordern.
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Quedlinburg, Stadtrat, Tourismus, Welterbe, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Missstände
Hinterlasse einen Kommentar
CDU will bei Wirtschaftsprojekten Fakten schaffen – politische Umgangsformen und Verantwortung für unsere Zukunft bleiben auf der Strecke
Wie es von konservativen Parteien nicht anders zu erwarten ist, gehört der Blick in die Zukunft nicht zu ihren Stärken. Sie sind ja schließlich konservativ, halten an allem Alten und Vertrauten fest, wollen am liebsten nichts ändern – sind also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Quedlinburg, Regionales, Tourismus, Welterbe, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für CDU will bei Wirtschaftsprojekten Fakten schaffen – politische Umgangsformen und Verantwortung für unsere Zukunft bleiben auf der Strecke
Update zu „Familie verzweifelt am Frevel im Welterbe“
Den vom Bürgerforum bereits in einem früheren Beitrag verurteilten Frevel mitten im Welterbe hat nun auch der MDR in einem Beitrag auf seiner Webseite aufgegriffen. Unter der Überschrift „Löchrige Hauswand lässt Familie verzweifeln“ wird das durch den unqualifizierten und rücksichtslosen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Quedlinburg, Stadtrat, Welterbe
Kommentare deaktiviert für Update zu „Familie verzweifelt am Frevel im Welterbe“
Konservativen fehlt weiterhin die Phantasie für ein neues und zukunftsfähiges Wirtschaftskonzept für Quedlinburg
Der MZ-Bericht (hier nachzulesen) über die Diskussion im Stadtrat am 19.11.2017 zum Antrag Grüne/QfW und dem geplanten Industriegebiet Quarmbeck lässt erkennen, dass sich im Denken der Stadtverwaltung und zumindest der CDU-Fraktion weiterhin nichts bewegt. Der vom Bürgerforum in der Podiumsdiskussion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Quedlinburg, Stadtrat, Welterbe, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Konservativen fehlt weiterhin die Phantasie für ein neues und zukunftsfähiges Wirtschaftskonzept für Quedlinburg
Wir wollen nachhaltige hochwertige Arbeitsplätze in Quedlinburg entwickeln und sind deshalb gegen ein Industriegebiet in Quarmbeck
Dieser scheinbare Widerspruch ist keiner, wenn man die Situation genauer betrachtet. Auch der Vorwurf, dass diejenigen, die gegen neue Industriegebiete auf der grünen Wiese sind, gegen Wirtschaft und neue Arbeitsplätze sind, ist völliger Unsinn.
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Quedlinburg, Stadtrat, Welterbe, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Industriegebiet, Quarmbeck, Welterbe
Hinterlasse einen Kommentar
Das Industriegebiet Quarmbeck
Noch vor kurzem hätte ich nicht geahnt, dass ein Problemkreis wie dieser auf den inneren Schirm meines geistigen Universums gerät. Aber nicht zuletzt durch den vor wenigen Tagen auf unserer Seite erschienenen Artikel von Steffen Kecke, ist es mir nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Quedlinburg, Regionales, Stadtrat, Welterbe
Verschlagwortet mit Quarmbeck, Welterbe, Welterbe-Managementplan
Kommentare deaktiviert für Das Industriegebiet Quarmbeck
Einladung zur Podiumsdiskussion „Fünf Jahre Welterbe-Management-Plan Quedlinburg – Bilanzen und Ausblicke“
Das Bürgerforum Quedlinburg e. V. lädt alle Quedlinburger und Freunde der Stadt recht herzlich ein. Termin: Donnerstag, den 27. April 2017, 18:30 Uhr Ort: Palais Salfeldt, Kornmarkt 5 Referenten: Dr. Ulrike Wendland (Landeskonservatorin), Dr. Oliver Schlegel (Leiter Untere Denkmalschutzbehörde LK … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Quedlinburg, Tourismus, Welterbe
Verschlagwortet mit Welterbe, Welterbe-Managementplan
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Podiumsdiskussion „Fünf Jahre Welterbe-Management-Plan Quedlinburg – Bilanzen und Ausblicke“
Unverzeihlicher Frevel im Welterbe
Unter der Überschrift „Abriss unterm Schlossberg – Aus für kleines Tagelöhnerhaus“ berichtet die MZ am 9.3.2017 über den Abriss des Hauses Wassertorstraße 15/16. Damit wird ein einzelnes Haus aus einer ansonsten vollständig geschlossenen Straßenfront mitten im Welterbegebiet und gegen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quedlinburg, Welterbe
Kommentare deaktiviert für Unverzeihlicher Frevel im Welterbe